In Abhängigkeit von der Umformbarkeit des eingesetzten Stahles und den geometrischen Parametern (Abrundungsradien, Verhältnis Höhe zu Breite) können die Dachpartien von LKW-Fahrerkabinen als ein komplettes Tiefziehteil oder durch Verschweißen mehrerer Tiefziehteile gefertigt werden. Die günstigere Variante als Komplett-Tiefziehteil stellt hohe Anforderungen an die Tiefziehfähigkeit des Stahles und die Oberflächenqualität der Bleche. Für das Tiefziehen wird der Einsatz doppeltwirkender hydraulischer Pressen empfohlen, die eine Einstellung der optimalen Umformgeschwindigkeit ermöglichen. Durch physikalische Modellierung mit Vorversuchen oder computergestützte mathematische Modellierung auf der Basis der Finite-Elemente-Methode können die jeweils günstigsten Umformbedingungen bestimmt werden. Als Ausführungsbeispiel werden Werkzeugkonstruktion und technologischer Ablauf beim Tiefziehen der Dachpartien für LKW-Fahrerkabinen in kleineren Serien dargestellt. (Schwarzbach)
Tiefziehen der Dachpartien von Lkw-Fahrerhäusern. Fertigen kleiner Serien
Deep drawing of roof units for lorry driver cabs
Bänder Bleche Rohre ; 33 , 8 ; 20-22
1992
3 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
TIEFZIEHEN , TIEFZIEHPRESSE , UMFORMWERKZEUG , UMFORMGRAD , UMFORMGESCHWINDIGKEIT , STAHLBLECH , OBERFLAECHENGUETE , NIEDRIGGEKOHLTER STAHL , TIEFZIEHFAEHIGKEIT , WERKZEUGBAU , MATHEMATISCHES MODELL , FINITE-ELEMENTE-METHODE , GEOMETRISCHE FORM , AUSRUNDUNGSRADIUS , KAROSSERIE , VERFORMUNGSGESCHWINDIGKEIT , BLECH , OBERFLAECHENBESCHAFFENHEIT
Fertigen kleiner Serien auf flexiblen Produktionsmitteln sichert Leistungsfaehigkeit
Kraftfahrwesen | 1983
|Flexibles Fertigen grosser Serien mit Rechnerunterstuetzung
Kraftfahrwesen | 1982
|Lagebericht:Just-in-Time beim Fertigen in mittleren Serien
Kraftfahrwesen | 1991
|Integrierte Niveauregelung für Lagerungen von Nkw-Fahrerhäusern
Tema Archiv | 2001
|Untersuchungen zur inneren Sicherheit von Lkw-Fahrerhäusern
TIBKAT | 1994
|