Die begrenzte Verfügbarkeit fossiler Energieträger (bei heutigem Verbrauch: Rohöl = ca. 40 Jahre, Erdgas = ca. 60 Jahre) und die CO2-Emissionen (Welt ) ca. 20 Mrd t/a, Deutschland = 743 Mio t/a, davon 17 % durch den Straßenverkehr) zwingen zum Einsatz alternativer Kraftstoffe für Fahrzeugmotoren. In einer Übersicht wird der gegenwärtige Stand der Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Verwendung nachwachsender Rohstoffe (Rapsöl, Ethanol) zur Erzeugung von Kraftstoffen dargestellt. Rapsölmethylester bildet einen biologisch abbaubaren Kraftstoff, der in den gegenwärtig vorhandenen Motoren eingesetzt werden kann. Rapsöl kann dem Rohöl zugesetzt und zur Herstellung von Dieselkraftstoff genutzt werden. Ethanol kann in einer Form oder als Beimischung in Otto- und Dieselmotoren eingesetzt werden ist, ist jedoch auf Grund des geringeren Heizwertes kostenmäßig gegenüber Benzin im Nachteil. (Schwarzbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Kraftfahrzeug


    Weitere Titelangaben:

    The use of re-growing raw materials in motor cars


    Beteiligte:
    Weidmann, K. (Autor:in) / Heinrich, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 46 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Pkw-Innenbereich am Beispiel Fasern/Vliese

    Foelster,T. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1994



    Umweltvertraeglichkeit synthetischer Ester auf Basis nachwachsender Rohstoffe

    Schmidt,H.G. / Huels,Witten,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Entwicklung neuer Kuehlschmierstoffe auf Basis alternativer nachwachsender Rohstoffe

    Huesmann-Cordes,A.G. / Eckebrecht,J. / Brinksmeier,E. et al. | Kraftfahrwesen | 2014