Mit einer Wiederverwertungskette von 20 Verwerterstationen sollen bei FIAT in Italien künftig 25000 Kraftfahrzeuge pro Jahr ohne Subventionen fachgerecht entsorgt werden. Im Mittelpunkt der Aufbereitung stehen neben Stahl auch Kunststoffe und Glas. Für die Entsorgung von Batterien und Öl, Fetten und Treibstoffen gelten entsprechende Sicherheitsauflagen. Fiat verfolgt beim Recycling das Kaskadenprinzip. In drei Stufen wird das wiedergewonnene Material auf Gebieten mit immer geringeren Qualitätsansprüchen eingesetzt. Am Ende der Kaskade steht die thermische Verwertung. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Autorecycling nach dem Kaskadenprinzip. Italienische Kraftfahrzeugbauer knüpfen wirtschaftlich pragmatische Wiederverwertungskette. Nach einjährigem Probelauf will Fiat künftig 25000 Kraftfahrzeuge umweltgerecht entsorgen


    Beteiligte:
    Müller, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 46 , 51/52 ; 22


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Italienische Momente. Fiat spezial

    Boblenz,C. / Koebler,J. / Blumenstock,K.U. et al. | Kraftfahrwesen | 1997


    Autorecycling : Stand, Probleme, Perspektiven

    Brüggemann, Beate / Riehle, Rainer | TIBKAT | 1993


    Italienische Dauerbaustelle - Fiat/Chrysler

    Viehmann,S. / Fiat,Turin,IT / Chrysler,US | Kraftfahrwesen | 2011