In der Vakuumtechnik werden metallgedichtete Flanschverbindungen verwendet, wenn hohe Anforderungen bezüglich Gaspermeation, Abgasrate, Temperaturbelastbarkeit, chemische Resistenz oder Strahlenbeständigkeit zu erfüllen sind. Es wird kurz das Prinzip der Metalldichtung beschrieben. Um Dichtheit bei Temperaturzyklen verbunden mit thermischen Längenänderungen von Flansch- und Dichtungsmaterial zu gewährleisten, muß die Flanschverbindung erheblich elastisch deformiert werden. Diese elastische Deformation wird nicht nur durch Deformation der Dichtung, sondern auch durch die konstruktiv vorgesehene Deformation der Flansche erreicht. Es werden verschiedene erprobte Flanschverbindungen vorgestellt. Das Material der Dichtung bestimmt die maximale Arbeitstemperatur, die erforderliche Anpreßkraft sowie die Flanschkonstruktion. Weit verbreitet in der Vakuumtechnik ist der bewährte ConFlat-Flansch, dessen Flansch - mit Ausnahme des Schneidkantenprofils - genormt ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Metallgedichtete Flanschverbindungen


    Weitere Titelangaben:

    Metal sealed flange connections


    Beteiligte:
    Jitschin, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Vakuum in der Praxis ; 4 , 4 ; 273-275


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ueber das elastische Verhalten von Flanschverbindungen

    Tueckmantel,H.J. / Kempchen,Oberhausen,DE | Kraftfahrwesen | 1987


    Die Berechnung von Flanschverbindungen für Heissdampfrohrleitungen

    Siebel, Erich / Schwaigeren, S. | TIBKAT | 1951




    Unterstützung bei der konstruktionsbegleitenden Simulation von Flanschverbindungen

    Loibl, André / Andrae, René / Köhler, Peter | BASE | 2018

    Freier Zugriff