Bei den neuen Türinnenverkleidungen entfallen Kleber und Kaschierfolien völlig. Ein Trägerteil aus GF-PUR-Hartschaumstoff aus Elastoflex E 108/024 wird in das Oberteil des Werkzeugs eingelegt. In das untere Formenteil wird ein PUR-Farblack gesprüht (auch das partielle Einfügen von Kaschiertextil ist möglich). Darüber wird das PUR-Coatingsystem Elastocoat C 6814/190 gesprüht (elastische Formhaut). Durch den Eintrag eines offenzelligen PUR-Halbhartschaumstoffes können gezielt weiche Bereiche gefertigt werden. Dieser Schaumstoff ist gleichzeitig Haftvermittler zwischen Coating-Haut und Trägerteil. Bis zu 2 kg Gewicht sind durch dieses Verfahren einsparbar. Die mechanischen Eigenschaften sind höher und der Verzug wird minimiert. Keine Ablösung der Schichten und minimale Fogging-Effekte, große Gestaltungsfreiheit (Designer) und umweltschützende Verarbeitung (Schaumsysteme werden nur mit Wasser geschäumt, Gewichtsreduzierung, Recyclebarkeit) sind weitere Vorteile dieses Verfahrens. (Schirmer)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue PUR-Technologie für Innenverkleidungen von Automobiltüren


    Weitere Titelangaben:

    New processing technology for high-grade polyurethane interior mouldings of car doors


    Erschienen in:

    Plastverarbeiter ; 44 , 1 ; 24-25


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue Technologien im Bereich Innenverkleidungen

    Dorner,P. / Hahnekamp,R. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 1994


    Textilhinterschäumte Innenverkleidungen aus EPP

    Poppelaars, J. | Tema Archiv | 2003