Im Beitrag wird über eine Methode berichtet, mit deren Hilfe die Stahlstützen eines Gebäudes vor dem Aufprall von Gabelstaplern geschützt werden. Hierzu werden Poller aus Stahl-Rundrohren eingesetzt, die um die Stützen angeordnet werden. Die Bemessung erfolgte nicht wie bisher mit einer statischen Ersatzlast, sondern über Energiebetrachtungen. Dabei wurde das volle plastische Arbeitsvermögen der Anprallschutzkonstruktion in Ansatz gebracht. Der Autor erläutert die verwendeten Beziehungen in allgemeiner Form bei unterschiedlichen Randbedingungen. Ein aktuelles Beispiel verdeutlicht den Rechengang und zeigt die unterschiedlichen Ergebnisse aus der dynamischen Näherung und der Rechnung mit statischer Ersatzlast. (Kiese)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gabelstapler-Anprallschutz - Bemessung mit einer dynamischen Näherungslösung


    Weitere Titelangaben:

    Protective device against fork-lift impact - design by a dynamic approximate solution


    Beteiligte:
    Feyerabend, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Bauingenieur ; 68 , 1 ; 35-41


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    GABELSTAPLER UND SYSTEM MIT GABELSTAPLER ZUR IDENTIFIKATION EINER WARE

    PLETTNER ANDREAS / LANG ARMIN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    GABELSTAPLER UND SYSTEM MIT GABELSTAPLER ZUR IDENTIFIKATION EINER WARE

    PLETTNER ANDREAS / LANG ARMIN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Gabelstapler und Steuerungsverfahren für Gabelstapler

    KANEKO SHINJI / OIWA TAISHI | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Gabelstapler

    KAWAUCHI AKIHISA / UCHIDA KOJI / IMAOKA KENGO et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Gabelstapler

    HASEGAWA NORIYUKI / FUTAHASHI KENSUKE | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff