Um die fahrdynamischen Eigenschaften von Motorrädern simulieren zu können, wurde bei BMW ein Gesamtfahrzeugmodell konzipiert u. entwickelt, das modular und nichtlinear aufgebaut ist. Die Modellstruktur wird zunächst näher beschrieben und in Bildern veranschaulicht. Dabei wird das Motorrad mit dem Fahrer als Mehrkörpersystem (MKS) dargestellt und in einzelne starre Körper (Räder, Gabeltauchrohre, Gabeloberteil usw) aufgeteilt, die durch Gelenke miteinander verbunden sind. Ds Gesamtfahrzeugmodell wird in die Fahrzeugentwicklung während der Konzeptphase, der Vorentwicklung, Serienentwicklung und Serienbetreuung eingebunden. Dieses Vorgehen setzt eine schnelle und enge Zusammenarbeit zwischen Versuch und Konstruktion voraus. Das System wird bei BMW laufend weiterentwickelt. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz eines Fahrdynamik-Simulationsmodells in der Motorradentwicklung bei BMW


    Weitere Titelangaben:

    Application of a vehicle dynamic simulation model in the motorcycle development of BMW


    Beteiligte:
    Wisselmann, D. (Autor:in) / Iffelsberger, L. (Autor:in) / Brandlhuber, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 11 Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einsatz eines Fahrdynamik-Simulationsmodells in der Motorradentwicklung bei BMW

    Wisselmann,D. / Iffelsberger,L. / Brandlhuber,B. et al. | Kraftfahrwesen | 1993



    Verfahren zum Testen eines technischen Systems anhand eines Simulationsmodells und Verifikation des Simulationsmodells

    BOHN KATHARINA / GRIMM ANDREAS / KELER JOHANNES VON et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff


    Fahrdynamik

    Wende, Dietrich | TIBKAT | 1990