Das Beschleunigungszentrum an der Universität von Manitoba (Kanada) hat sich in den letzten Jahren mit der Untersuchung von Materialien, die in der Raumfahrtindustrie wichtig sind, und deren Charakterisierung beschäftigt. Es gibt Pläne, diese Arbeiten über die Ionenimplantation von Materialien auszudehnen auf neue Untersuchungsmethoden, bei denen mehr esoterische physikalische Prozesse zunächst auf der Erde geprüft werden, bevor Strukturen für Raumfahrzeuge entwickelt werden oder Erprobungen im planetarischen Raum erfolgen. Die Veröffentlichung besteht aus zwei Teilen: zuerst eine Zusammenfassung neuer Forschungsergebnisse, die in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht werden, und dann eine Darstellung zukünftiger Pläne unter Benutzung der vorhandenen Möglichkeiten. Untersucht werden Materialveränderungen durch Beschuß mit Wasserstoffatomen und anderen leichten Ionen, wie sie im Sonnenwind vorkommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Laboratory based space experiments using an ion implanter


    Weitere Titelangaben:

    Weltraumexperimente im Labor unter Benutzung eines Ionenimplantierers


    Beteiligte:
    McKee, J.S.C. (Autor:in) / Mathur, M.S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Vacuum ; 44 , 3/4 ; 167-170


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Factory Systemes veut implanter Moore en Europe

    British Library Online Contents | 1996


    Laboratory experiments and space phenomena

    Podgorny, I. | Elsevier | 1981


    Large-size space laboratory for biological orbit experiments

    Kondyurin, Alexey | Online Contents | 2001



    Large-Size Space Laboratory for Biological Orbit Experiments

    Kondyurin, A. / International Council of Scientific Unions | British Library Conference Proceedings | 2001