Beschrieben wird der Einsatz von Duroplastwerkstoffen im Kraftfahrzeug und das daraus resultierende Problemfeld 'Müll durch Altautos'. Beispielhaft wird im Beitrag die Wiederverwertung des Stoßfängers eines Personenkraftwagens dargestellt. Auch andere Teile werden aus Polyurethan-RRIM (Reinforced-Reaction-Injection-Moulding) gefertigt. Polyurethanverarbeiter, Rohstoffindustrie und Automobilindustrie haben eine Vielzahl technischer Möglichkeiten entwickelt, um PUR wieder in neuen Bauteilen einzusetzen, die für die überschaubare Zukunft wichtigsten Recyclingmöglichkeiten werden im Beitrag diskutiert: Klebepressen, Fließpressen, Füllstoff im Dreistrom-RRIM und Alkoholyse. Kurz behandelt werden auch SMC-Bauteile (Sheet Moulding Compound) und die Entsorgungskosten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stand und Ausblick auf das Duroplast-Recycling an Mercedes Benz-Fahrzeugen


    Beteiligte:
    Stark, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    22 Seiten, 16 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stand und Ausblick auf das Kunststoff-Recycling an Mercedes-Benz Fahrzeugen

    Huber,G.,Nonner,H. / Mercedes-Benz,Sindelfingen,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Mercedes-Benz Erfahrungen mit methanolbetriebenen Pkw-Fahrzeugen

    Kollmann,K. / Abthoff,J. / Huettebraeucker,D. et al. | Kraftfahrwesen | 1991



    Recycling by Mercedes-Benz

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1990