Nach Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der Kunststoffverglasung und der Vorzüge und Mängel von Kunststoff gegenüber Glas werden transparente polymere Werkstoffe zusammengestellt und die für die Außenanwendung bei Fahrzeugen anwendbaren hervorgehoben. Bei der Auswahl der für transparente Acryl- und Polykarbonat-Substrate geeigneten Überzüge spielen die optischen, Resistenz- und mechanische Eigenschaften, die möglichen Überzugsverfahren, die Sicherheit und die Kosten eine Rolle. Zu den im Bundesstandard der USA zur Fahrzeugsicherheit FMVSS 205 festgelegten Testanforderungen ist eine Ergänzung über Kunststoffsicherheitswerkstoffe für die Anwendung in spezifischen Bereichen von Motorfahrzeugen erarbeitet worden. Als Anwendungsbeispiel wird das Leistungsvermögen des Substrates Kamax T-240 (thermoplastisches Acrylpolymerisat) mit dem Überzug XF-1101/Silvue 211 (modifizierter Acryl-Grundanstrich, gekoppelt mit organischem Polylsiloxan) im Ausgangszustand und nach 5000 Stunden in einer Xenon-Verwitterungsanlage dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Coatings for plastic glazing


    Weitere Titelangaben:

    Überzüge für die Kunststoffverglasung


    Beteiligte:
    Harbison, W.C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automotive Engineering ; 101 , 5 ; 24-28


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 1 Bild, 6 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Coatings for plastic glazing

    Online Contents | 1993


    Coatings for plastic glazing

    Kraftfahrwesen | 1993


    Protective Coatings for Automotive Transparent Plastic Glazing

    Harbison, William C. | SAE Technical Papers | 1993


    Protective coatings for automotive transparent plastic glazing

    Harbison,W.C. / SDC Coatings Inc.,US | Kraftfahrwesen | 1993


    Multiple Plastic Glazing

    Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff