Aufgezeigt wird der Stand der Multi Fuel Technik (MFC) bei Volkswagen und es wird ein Überblick über Felderfahrungen und zukünftige Entwicklungstendenzen dieser Technologie gegeben. MFC-Fahrzeuge sind für den US-Markt, insbesondere für Kalifornien konzipiert und können dort bei entsprechendem Marktanteil aufgrund des niedrigen Emissionsniveaus und der geringen Reaktivität ihrer Kohlenwasserstoff-Emissionen wesentlich zur Entschärfung der Smog- und Ozon-Problematik in Ballungsgebieten beitragen. Um dies zu verdeutlichen geht der Bericht auch auf die kalifornische LEV-Abgasgesetzgebung (Low Emission Vehicle) sowie auf das Verfahren zur Bewertung der Reaktivität und auf die Begriffe Non Methane Organic Gases (NMOG), Ozon-Bildungspotential und Reactivity Adjustment Factor (RAF) ein. Hauptgesichtspunkt des MFC-Konzepts ist die Möglichkeit des wahlweisen Betriebs mit Methanol-Kraftstoff, Benzin sowie beliebigen Mischungsverhältnissen beider Kraftstoffe. Damit wird es möglich, dem Kunden trotz fehlender flächendeckender Methanol-Versorgung die gleiche Mobilität wie für ein konventionelles Fahrzeug zu gewährleisten. Der schematische Aufbau des MFC-Concepts mit den wichtigsten Komponenten wird erklärt. Eines der wichtigsten Bauteile ist dabei der Alkoholsensor. Er mißt ständig den Alkoholgehalt des jeweiligen zu den Einspritzventilen geförderten Kraftstoffgemisches und gibt ein dem Alkoholgehalt proportionales Signal an das Motorsteuergerät weiter. Die Felderfahrungen eines Flottentests und Emissions-Ergebnisse werden aufgezeigt bzw. bewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Multi Fuel Technik von Volkswagen - Konzept, Ergebnisse, Felderfahrungen und Zukunftspotential


    Beteiligte:
    Decker, G. (Autor:in) / Degen, A. (Autor:in) / Kröll, M. (Autor:in) / Steinke, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 9 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Multi Fuel Technik von Volkswagen

    Decker,G. / Degen,A. / Kroell,M. et al. | Kraftfahrwesen | 1993


    Pruefstand mit Zukunftspotential - Grossbatterientester von Empa

    Senger,A. / Eidgenoessische Materialpruefungsanstalt u.Forschungsanstalt,Empa,Duebendorf,CH | Kraftfahrwesen | 2013



    Langfaserverstaerkte Thermoplaste - Werkstoffe mit Zukunftspotential fuer Automobilanwendungen

    Breuer,U. / Neitzel,M. / Liebetrau,A. et al. | Kraftfahrwesen | 1995