Betrachtet werden die Verkehrsträger Straße, Schiene, Wasserstraße und Luftverkehr. Aufgezeigt werden die von diesen Verkehrsträger in unserem Lebensraum in Anspruch genommenen Landschaftsflächen (Beispiel: altes Bundesgebiet, Bayern, Hamburg). Mit dem unvermehrbaren Gut Landschaft muß in unserem engen Lebensraum besonders sorgsam umgegangen werden. Landschaftsverbrauch ist aber mehr als reine Flächeninanspruchnahme. Bezogen auf Verkehrsträger wird hierunter verstanden: Flächeninanspruchnahme, Trenn- und Zerschneidungseffekte sowie Veränderungen des Landschaftsbildes. Der Beitrag beschreibt die aktuellen Verbrauchswerte der einzelnen Verkehrsträger, vergleicht sie und diskutiert mögliche Reduzierungen des Verbrauchs (konsequente Bündelung).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Landschaftsverbrauch durch die Verkehrsträger im Vergleich


    Beteiligte:
    Mätzold, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    30 Seiten, 7 Bilder, 18 Tabellen, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Landschaftsverbrauch

    Fritsch, Herbert | TIBKAT | 1993




    Wasser als Verkehrsträger

    Heyer, Harro / Schmidt, Andreas | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2011

    Freier Zugriff

    Verkehrswirtschaftlicher und ökologischer Vergleich der Verkehrsträger Straße, Schiene und Wasserstraße

    Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost ;Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes | BASE | 2007

    Freier Zugriff