Der EG-Ministerrat hat das Jahr 1992 zum europäischen Jahr der Sicherheit und des Gesundheits- und Arbeitsschutzes am Arbeitsplatz erklärt. Es wird ein Überblick zu o.g. Problematik für den britischen Bergbau gegeben, wobei vor allem neuere Entwicklungen und Verfahrensweisen betrachtet werden, die sich positiv auf die Sicherheit auswirken. Es wird die Unfallentwicklung für den Zeitraum der letzten 25 Jahre mit statistisch aufbereiteten Werten verdeutlicht. Obwohl die Anzahl schwerer Unfälle rückläufig ist, kann die Entwicklung vor allem im Bereich Förderung und Materialtransport nicht befriedigen. Einen weiteren Gefährdungsschwerpunkt stellen Lüfterausfälle dar. Es wird auf neue gesetzliche Vorschriften (Dieselabgase, Vibrationsbelastung, Lärmbekämpfung), die Struktur der Grubenwehr und die verbesserte Ausstattung mit Atemschutzgeräten und Filterselbstrettern eingegangen.
European safety year 1992
Das europäische Sicherheitsjahr 1992
The Mining Engineer ; 152 , Mar ; 257-266
1993
10 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Bergbau , Großbritannien , Europäische Gemeinschaft , Arbeitsschutz , Atemschutz , Gehörschützer , Arbeitsplatzgestaltung , Brandschutz , Explosionsschutz , Unfallanalyse , Unfallverhütung , Unfallursachenforschung , Sicherheitstechnik , Sicherheitseinrichtung , Sicherheitsfaktor , Zuverlässigkeit , Grubenbewetterung , Störfallanalyse , Gesetz (Recht) , Dieselabgas
1992 and European port development
British Library Conference Proceedings | 1991
|NTRS | 1993
Roads, traffic & safety 1992 : summary
TIBKAT | 1992
|Good year for European aviation safety, but challenges remain
Emerald Group Publishing | 2009