Die gleisgebundene Förderung bleibt trotz aller Fortschritte auf dem Gebiet gleisloser Ausrüstungen eine leistungsfähige und unverzichtbare Fördervariante für den Untertagebereich. Da die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sehr wesentlich durch den Zustand der Gleisanlage bestimmt werden, vermittelt der Autor einen detaillierten Überblick über Mittel und Maßnahmen, die zur Erreichung einer guten Gleislage von Bedeutung sind. Schwerpunkte des Beitrages sind: Gleisbaumaterial (einschließlich Herstellerangaben), Gleisbettvorbereitung, Gleisverlegung, Inspektion und Instandhaltung. Es werden auch Angaben zur Kurvengleisverlegung, zur Weichengestaltung sowie zu Gleiswechseln und Umkehrstationen gemacht und Neuentwicklungen an Hand von Beispielen vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Underground rail track


    Weitere Titelangaben:

    Untertägige Gleisanlage


    Beteiligte:
    Brewis, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mining Magazine ; 84 , Jan ; 20-25


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Rail track

    Rail Sleeper Association, Australia | TIBKAT


    Rail track

    TIBKAT | 1.1977 - 2.1978/79; 1980 - 1989; damit Ersch. eingest.



    Underground track practice

    Rankin, R.I. | Engineering Index Backfile | 1952