Im Rahmen von Verbesserungen der passiven Sicherheit von PKW wurden bei der GKN Automotive AG in Hinblick auf ein definiertes Crashverhalten Untersuchungen und Entwicklungsaktivitäten mit Leichtbaukardanwellen durchgeführt. Crashversuche hatten gezeigt, daß starre Kardanwellen mit zwei Gelenken beim Frontalaufprall Kräfte von der Motor-Getriebeeinheit zur Hinterachse und über die Wellenaufhängepunkte in die Karosserie übertragen. Bei den neuentwickelten Leichtbaukardanwellen konnten Gewichtseinsparungen von 30 bis 50 % bei deutlich verbessertem Crashverhalten gegenüber Serienkardanwellen erzielt werden. Dabei erfolgten die Labor-Crashuntersuchungen der Kardanwellen an einem eigens von GKN konstruierten und gebauten Fallturmprüfstand. Dieser wird ebenso wie die durchgeführten Versuche eingehend beschrieben und diskutiert. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Definiertes Crashverhalten - Eine neue Herausforderung für Leichtbau-Kardanwellen


    Weitere Titelangaben:

    Defined crash behaviour - A new challenge for lightweight-propeller shafts


    Beteiligte:
    Trommer, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 16 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Leichtbau - eine neue Herausforderung fuer PKW-Hochleistungsdieselmotoren

    Marquard,R. / Schoeffmann,W. / Beste,F. et al. | Kraftfahrwesen | 1999



    Crashverhalten unfallreparierter Fahrzeuge

    Kurth,H.W. / Sommer,H. / Kapp,M. et al. | Kraftfahrwesen | 1998