Die beiden hauptsächlich verwendeten Bauarten von Lamellenkupplungen für die Schiffsgetriebe sind die pneumatischen und die hydraulisch betätigten Kupplungen. Hydraulisch betätigte Kupplungen haben entscheidende Vorteile. Bei einer typischen hydraulisch betätigten Lamellenkupplung strömen Drucköl und Schmieröl durch eine gemeinsame Dreheinführung in die Welle und von hier von innen in die Kupplung. Das Drucköl beaufschlagt den Kolben, der das Lamellenpaket zusammenpreßt. Damit werden Außen- und Innenteil der Kupplung reibschlüssig verbunden. Drehmoment, Wärmebelastbarkeit, Schaltverhalten, zulässige Drehzahlen und Leerlaufverhalten einer hydraulischen Lamellenkupplung hängen entscheidend von den verwendeten Lamellen ab. Am häufigsten ist die Reibpaarung Stahl/Sinter. Die erste überschlägige Berechnung ist immer die Ermittlung des erforderlichen Drehmoments aus Motorleistung und Motordrehzahl. Dabei sind Sicherheitsfaktoren zu berücksichtigen, die teilweise auch von den Klassifikationsgesellschaften vorgeschieben werden. Bei optimaler Gestaltung der Lamellen und richtiger Menge und Verteilung des Kühlöls sind hohe Umfangsgeschwindigkeiten am mittleren Reibdurchmesser sowohl beim Schalten als auch im Leerlauf möglich. Verwendet werden Lamellenkupplungen für Wendegetriebe, Verstellpropeller sowie Mehrmotorengetriebe. Bei Wendegetrieben werden zwei Kupplungen zum Wenden des Propellers benötigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lamellenkupplungen für Schiffsgetriebe


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lamellenkupplungen fuer Schiffsgetriebe

    Siegmueller, W. | Tema Archiv | 1980


    SCHIFFSGETRIEBE

    HAMEISTER THIES / MAYER-JABS REINHOLD | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Kolloquium "Schiffsgetriebe"

    Seidler, G. / Siecken, H. | Tema Archiv | 1988


    Schiffsgetriebe

    HARTING HENDRIK / KLIPPEL NORMAN-DANIEL / LÜDER HARTMUT et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Schiffsgetriebe und Schiffsantrieb

    HERLITZEK DIETMAR / GROMMISCH FRANZ | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff