Der Verkehrsmarkt in Europa steht vor tiefgreifenden strukturellen Veränderungen. Deutschland ist und bleibt dabei die Verkehrsdrehscheibe Nr. 1 in Europa. Der Straßenverkehr wächst weiter, wobei sich dabei die Güterströme qualitativ verändern. Massengüter werden Mengen verlieren, während der Austausch von Investitions- und Verbrauchsgütern zunehmen wird. Die Speditionen, insbesondere die Kraftwagenspeditionen, müssen sich den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen. Um den geänderten Anforderungen gerecht zu werden, sollten die Spediteure über neue Lösungen nachdenken. Hierzu werden im Beitrag behandelt: Professionalisierung der Unternehmensführung, qualitatives Wachstum durch Kooperation oder Konzentration, Erhöhung der Wertschöpfung und Ausweitung des Angebotes, Substitution von Werksfernverkehren sowie Transportkettenoptimierung und Informationstechnologie.
Spedition - Heute und morgen - Aufgaben und Leistung in der Zukunft
1993
18 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Morgen, Morgen, nur nicht heute... Vom Aufschieben ungeliebter Aufgaben (III)
Online Contents | 1996
Morgen, Morgen, nur nicht heute - Vom Aufschieben ungeliebter Aufgaben
Online Contents | 1996
Morgen, Morgen, nur nicht heute. Vom Aufschieben ungeliebter Aufgaben (II)
Online Contents | 1996
Kooperation - Spedition und Werkverkehr- Partner der Zukunft?
Online Contents | 1998
SLUB | 1985
|