Der 5,4 km lange, bergmännisch mit einem Mix-Schild aufgefahrene Teil des 6,3 km langen Grauholztunnels, durchquert glaziale Lockergesteine über und unter dem Grundwasserspiegel, weichen Fels der Molasseformation und mehrere Abschnitte mit gemischter Ortsbrust. Im Lockergestein, bei gemischter Ortsbrust und Fels mit geringer Überlagerung wurde mit dem Mix-Schild als Hydro-Schild mit Flüssigkeitsgestützter Ortsbrust und hydraulischer Förderung betrieben. Im Fels mit großer Überlagerung arbeitete der Mix-Schild als Tunnel-Bohrmschine mit Trockenförderung über Förderbänder. Bei der Wahl der Linienführung spielten geologisch-geotechnische Verhältnisse eine große Rolle. Die geschwungene Linienführung wurde gewählt, um einen genutzten Grundwasserträger im Lockergestein des Quartiärs auzuweichen. Zur Ausführung des Vortriebssystems gelangte ein Sondervorschlag mit einseitigem Vortrieb mit dem erwähnten Mix-Schild von 11,6 m Ausbruchdurchmesser. Der Tunnel wird mit einem einschaligen Ausbau von 10,6 m Innendurchmesser und einer Endstärke von 40 cm ausgekleidet. Ein Tübbingring mit einer Breite von 1,8 m besteht aus 6 Elementen. Zu detailierten Beschreibungen der Vortriebsanlage wird auf entsprechende Literatur (Literaturverzeichnis) hingewiesen. Die Erfahrungen mit dem angewandten Vortriebssystem beim Tunnelvortrieb, sowie maßgebliche Schlußfolgerung werden umfassend dargelegt. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfahrungen mit einem Mix-Schild beim Bau des Grauholztunnels


    Weitere Titelangaben:

    Experience with a mix-shield during the construction of the Grauholz Tunnel


    Beteiligte:
    Scheidegger, P. (Autor:in) / Schmid, M. (Autor:in) / Steiner, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 12 , 3 ; 118-131


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Englisch




    Anordnung aus einem Schild und einem das Schild tragenden Schildträger

    WISCHNEWSKI THORSTEN / KUBE RAIK / ENGELBERTS STEFAN et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Schild zum Anbringen an einem Sitzträger

    ORTIZ HERNANDEZ EDGARDO FABRICIO / FERREIRA YAÑEZ FRANCISCO JAVIER / PEREGRINA LOERA JOSÉ ALFREDO | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    SEMI-TRANSPARENTES SCHILD

    MOUROU JULIEN P / CHIANG RICHARD | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Raketen : Schild und Schwert

    Eyermann, Karl-Heinz | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1967


    Raketen : Schild und Schwert

    Eyermann, Karl-Heinz | SLUB | 1967