Im Rahmen der Modellpflege wurde der 3,6-Liter-Sechszylinder-Motor überarbeitet. Er erreicht nun eine Nennleistung von 200 kW bei 6100 U/min. Das maximale Drehmoment beträgt 350 Nm bei 500 U/min. Das Verdichtungsverhältnis ist 11,3. Basis ist der 1989 vorgestellte Motor mit Doppelzündung, sequentieller Multipoint-Einspritzung, elektronischem Motormanagement, Keramikportlinern und Saugverteilerhälften aus Kunststoff. Während beim Grundmotor das Al Kurbelgehäuse fast unverändert übernommen wurde, ist der Kurbeltrieb grundlegend überarbeitet. Das trifft auch auf das Nockenwellegehäuse zu um den hydraulischen Ventilspielausgleich zu realisieren, wobei Drehzahlfestigkeit und Ölversorgung zu berücksichtigen waren. An Detailverbesserungen werden Luftfilter, Klappenstutzen, Kraftstoffkeislauf, Motorverblechung, Ölfilter und -leitungen, Unterbodenverkleidung, Kunststoffeinsatz und Motormanagement aufgeführt. Bemerkungen zur Abgasanlage und Motorauslegung beschließen den Beitrag.
Der Motor des neuen Porsche 911 Carrera
The engine of the new Porsche 911 Carrera
Motortechnische Zeitschrift ; 54 , 11 ; 570-575
1993
6 Seiten, 10 Bilder, 4 Tabellen, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Der Motor des neuen Porsche 911 Carrera
Kraftfahrwesen | 1993
|Polypropylenanwendungen im neuen Porsche Carrera 911
Tema Archiv | 1998
|Neu: Porsche 911 Carrera, Porsche 911 Carrera S
Kraftfahrwesen | 2004
|Das Fahrwerk des neuen Porsche 911 Carrera
Kraftfahrwesen | 1993
|Vergleich: Porsche 911 Carrera S, Porsche 911 Carrera 4S
Kraftfahrwesen | 2013
|