Bei der Entwicklung von Automobilbauteilen gehört die Gewichtseinsparung zu den wichtigsten Zielen, um Fahrzeuge mit einem möglichst günstigen Leistungsgewicht bauen zu können. Eine effektive Möglichkeit zur Verminderung des Gewichts von Bauteilen ist der Ersatz von Vollquerschnitten durch Komponenten mit rohrförmigem Querschnitt, was aufgrund der meist dominierenden Torsions- und Biegebelastungen bei Automobilbauteilen häufig möglich ist. Zur Verbindung solcher Teile untereinander, mit Flanschen usw. hat sich seit Jahren Reibschweißen und Magnetarcschweißen z.B. für Antriebswellen, Getriebewellen und Hinterachsen bewährt. Auch bei Guß- und Schmiedeteilen mit rotationssymmetrischen Anschlußflächen bieten sich diese Verfahren wegen der hohen Qualität und Fertigungsgenauigkeit für die Produktion an. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von Reib- und Magnetarc-Schweißen


    Weitere Titelangaben:

    Weight saving in the automotive industry


    Beteiligte:
    Hauswurz, G. (Autor:in) / Weh, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einsatz von Reib- und Magnetarc-Schweissen

    Hauswurz, G. | Online Contents | 1993


    Einsatz von Reib- und Magnetarc-Schweissen

    Hauswurz,G. / Weh,W. | Kraftfahrwesen | 1993



    Einsatz von schaltbaren Reib- und Zahnkupplungen

    Winkelmann,S. / Zahnradfabrik Friedrichshafen | Kraftfahrwesen | 1977


    Reib- und Grenzschichtdesign bei Bremsbelägen

    Ostermeyer, G.-P. / Wilkening, L. / Morbach, M. | British Library Conference Proceedings | 2015