An der FH Eßlingen wird ein Elektrofahrzeug (Projekt Zentaur Chiron) für Behinderte entwickelt. Das Konzept des Fahrzeuges wird erläutert. Gefordert wird uneingeschränkte Mobilität für den Rollstuhlfahrer, 80 km/h Höchstgeschwindigkeit, 100 km Reichweite, Mitfahrgelegenheit. Ein- und Ausstieg des Rohllstuhlfahrers erfolgt durch die Heckklappe. Die Sitzanordnung für die behinderte und die nicht behinderte Person ist variabel. Der Fahrzeugrahmen wird in Leichtbauweise hergestellt. Der aktuelle Entwicklungsstand wird umrissen. Mit der Serienreife des Fahrzeuges wird 1995 gerechnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung eines behindertengerechten Elektrofahrzeugs


    Weitere Titelangaben:

    Development of an electric vehicle adapted for the handicapped


    Beteiligte:
    Göttker, S. (Autor:in) / Henning, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Zeitschrift ; 135 , 11/12 ; 103-106


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung eines behindertengerechten Elektrofahrzeugs

    Goettker,S. / Henning,H. / Fachhochsch.Esslingen,DE | Kraftfahrwesen | 1993


    Entwicklung eines heckgetriebenen 800-V-Elektrofahrzeugs

    Dr.-Ing. Engstle, Armin / Dipl.-Ing. Deiml, Mathias / Dipl.-Ing. Schlecker, Martin et al. | Springer Verlag | 2013


    Entwicklung eines heckgetriebenen 800-V-Elektrofahrzeugs

    Engstle, Armin | Online Contents | 2012


    Entwicklung eines heckgetriebenen 800 V Elektrofahrzeugs

    Engstle,E. / Deiml,M. / Schlecker,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2012