Die Ausführungen konzentrieren sich auf den Landverkehr. Wenn der Spediteur den Entwicklungen der letzten Jahre umfassend Rechnung tragen will, so muß er seine Leistungspalette erweitern. Dazu gehört die Übernahme von Lager- und Lagerhaltungsfunktionen mit bedarfsorientierten Kapazitäten und die Erhöhung der Zuverlässigkeit der Dienstleistungen zur Vermeidung von Engpässen aufgrund niedrigerer Bestände sowie die Überwindung der durch Marktvergrößerung und Lagerzentralisierung enstehenden längeren Strecken in kürzerer Zeit zur Erhaltung der Servicegrade. Unabdingbar ist auch der Einsatz von servicegerechten und umweltschonenden Transportsystemen und die Übernahme weitgehender logistischer Dienstleistungen. Qualität und Produktivität sind zukünftig die Grundvoraussetzungen für die Rentabilität speditioneller Aktivitäten. Sie sind aber nur mit qualifiziertem und motiviertem Personal zu erreichen. Die Leistungsanreize müssen verbessert werden. Der Binnenmarkt eröffnet Unternehmen in Europa neue Märkte. Deregulierung ohne ausreichende Harmonisierung stellt den deutschen Lkw-Spediteur vor eine neue Situation. Der Wegfall von Normtarifen und die Individualität logistischer Dienstleistungen erfordern ein Rechnungswesen auf industriellem Niveau. Durch die Fusion Rhenus International und Rhenus-Weichelt mit Schenker ist ein weltweites Netzwerk entstanden. Wesentliche Elemente von Netzwerken, wie z.B Netzwerk-Know-how, -Management, Zentralstellen und EDV-Kompetenz sind vorhanden. Zusätzliche Aktivitäten bringen entsprechende Kostendegression. Größe und Volumen führen bei qualifiziertem Management zur Kostenführerschaft. Der Vorstand führt primär nach funktionalen und nicht nach regionalen Verantwortungsbereichen. Dies ermöglicht europaweites Produktmanagement und Produktionsverbund.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strategien zum Aufbau europäischer Verkehrsnetze: Alles aus einer Hand


    Beteiligte:
    Monning, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    20 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    INSPIRE MV Verkehrsnetze ALKIS

    Landesamt für innere Verwaltung M-V, Amt für Geoinformation, Vermessung und Katasterwesen | Mobilithek

    Freier Zugriff

    INSPIRE SN Verkehrsnetze

    Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) | Mobilithek

    Freier Zugriff

    Verhaltensmuster, Verkehrsmittel, Verkehrsnetze : Analysen und Entwicklungen

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen | TIBKAT | 1976


    INSPIRE ST Verkehrsnetze ALRIS

    Ministerium für Infrastruktur und Digitales (MID) Sachsen-Anhalt | Mobilithek

    Freier Zugriff