Von Ken England, British Wind Energy Association, wird eine neue Version des Windantriebes von Schiffen vorgeschlagen: Kombination des Flettner-Rotors mit einer Savonieus-Windturbine. Als Vorteile des Hybridrotors gegenüber konventionellem Segelantrieb werden angeführt: Minimale Decksfläche für Installation und Betrieb, Möglichkeit der Installation einer Vielzahl kleiner Anlagen, Unabhängigkeit von der Windrichtung. Damit wird eine gute Eignung als Hilfsantrieb für große Handelsschiffe, als Hauptantrieb für kleinere Handelsschiffe und als Spezialantrieb für Kriegsschiffe, weil leise, erreicht. Bis zu 30 % Brennstoffeinsparung werden für möglich gehalten. Für einen großen Massengutfrachter wird ein Konzept auf der Basis des Hybridrotorenantriebs vorgestellt.
Hybrid rotors for wind propulsion
Hybridrotoren für Windantrieb
Marine Engineers Review ; Sept. ; 54-55
1991
2 Seiten, 4 Bilder, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Europäisches Patentamt | 2024
|Wind assisted propulsion system onboard ships: case study Flettner rotors
Taylor & Francis Verlag | 2022
|Jet propulsion applied to helicopter rotors
Engineering Index Backfile | 1946
|DRONE HAVING AT LEAST THREE LIFT AND PROPULSION ROTORS
Europäisches Patentamt | 2017
|