Am Bremssystem für die Mittelwagen der Intercity-Express-Triebzüge wird gezeigt, welch hohe Anforderungen an die Bremssysteme für Hochgeschwindigkeitszüge gestellt werden. Dabei konnte nur teilweise auf vorhandene Komponenten zurückgegriffen werden, so daß eine Reihe von Neuentwicklungen erforderlich war. Im Aufsatz werden die Lösungskonzepte für Druckluftbremsen, Magnetschienenbremsen, elektropneumatische Bremsen (Ep-Bremse) und Fahrgastnotbremsen/Notbremsüberbrückung (NBU) sowie elektronische Gleitschutz- und Diagnoseeinrichtungen für die Signalverarbeitung Bremse (SVB), Zentrale Bremsgeräteeinheit ZGE24 und Anzeigeeinrichtungen anhand von Zeichnungen beschrieben. Das vorgestellte Bremssystem hat sich bewährt und wird für Hochgeschwindigkeitszüge im Prinzip weiter verfolgt. Zusammen mit Industriepartnern werden weitere Bremssysteme, wie z.B. hydrodynamische Bremsen (Retarder) weiter entwickelt. (Ke)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bremstechnik für Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge


    Weitere Titelangaben:

    Braking techniques for high-speed rolling stock


    Beteiligte:
    Pawelek, I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 44 , 7 ; 430-435


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Bremstechnik für Schienenfahrzeuge

    Girod, Jochen / Bahr, H.-J. / Bartels, H. et al. | TIBKAT | 1987


    Wörterbuch der Bremstechnik

    Knorr-Bremse AG | TIBKAT | 2006


    Bremstechnik elektrischer Lokomotiven

    Müller, Ralph | IuD Bahn | 2000