Die stabile Ausbreitung eines axialen Risses ist ein häufig vorkommendes Problem in der Gas- und Nuklearindustrie. Basierend auf der Energiebilanz und Rißgeometrie wurde hier ein Modell für die Rißausbreitung entwickelt, das die Rißausbreitungsgeschwindigkeit und den minimalen Treibdruck berechnet. Das Modell bietet auch ein Kriterium für das Auftreten der vielfachen Rißbildung und die darauf folgende Zersplitterung der Rohrwand, die von den extremen axialen Biegespannungen verursacht werden. Das Modell wurde angewandt in der Analyse des Bruches eines Gasfernleitungsrohres und des Hüllenmantels eines Kernbrennstoffstabs. Für das Gasfernleitungsrohr wurde der Gasdrucknachlaß berechnet, der mit dem Rißtreibdruck im Zusammenhang steht. Der normale Stahl für Gasrohrleitungen (X60 grade) und der rostfreie Stahl 20%CW AISI 316 für Kernbrennstoffhüllen wurden zur Modellrechnung genommen. Die theoretischen Ergebnisse wurden mit den experimentellen verglichen.
Rupture of pressurised tubes by multiple cracking and fragmentation
Bruch von unter Druck stehenden Rohren durch vielfache Rißbildung und Zersplitterung
International Journal of Pressure Vessels and Piping ; 57 , 1 ; 21-29
1994
9 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 15 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch