Der Gesamtenergieaufwand, der von der Herstellung über die Nutzung bis zur Entsorgung eines LKW erforderlich wird, ist eine produktspezifische, energetische Kenngröße, deren Ermittlung anhand von Beispielen näher erläutert wird. Es wurden 3 Varianten untersucht: eine 18 t Sattelzugmaschine, ein 26 t Kipper-Lkw und ein 18 t Pritschen-Lkw. Zunächst wird der kumulierte Energieaufwand für die Herstellung ermittelt, der sich aus dem Energieverbrauch für sämtliche Einzelkomponenten zusammensetzt. Bei der Nutzung der Fahrzeuge wird der Lebensdauerbedarf an Betriebsmitteln und Verschleißteilen energieverbrauchsmäßig erfaßt. Abschließend wird auch der Energieaufwand für die Entsorgung der Fahrzeuge festgestellt, wobei vom Recycling ausbaufähiger Teile ausgegangen wird. Die Ergebnisse zeigen einen Herstellungsenergieaufwand von 5-10 %, während der Nutzungsenergieaufwand ca. 90 % beträgt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kumulierter Energieaufwand von Lastkraftwagen


    Weitere Titelangaben:

    Accumulated energy demand of motor lorries


    Beteiligte:
    Mauch, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 4 Tabellen, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kumulierter Energieaufwand von Lastkraftwagen

    Mauch, W. | Online Contents | 1994


    Kumulierter Energieaufwand von Lastkraftwagen

    Mauch,W. / Tech.Univ.Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1994




    Kumulierter Energieaufwand und energieoptimierte Nutzungsdauer von Personenkraftwagen : ZAE-Projektnummer: 94-250.031

    Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung, Abteilung Rationelle Energienutzung | TIBKAT | 1995