Nach einer Gegenüberstellung der heutigen Struktur und Rahmenbedingungen der Zulieferlandschaft ausgewählter Länder und einer Beschreibung des Veränderungsbedarfes der Automobilindustrie und daraus resultierender Anforderungen wird das Szenario der zukünftigen Struktur der Automobilzulieferer in Italien, Großbritannien, Deutschland und den USA aufgezeigt. In Italien sind danach neben Magneti Marelli und Gilardini nur eine Handvoll italienischer Zulieferer in der Lage, als Systempartner aufzutreten. Im wesentlichen werden die Ausländer wie Bosch, TRW, Valeo, Bendix und Eaton diese Rolle spielen. In Großbritannien werden sich über den Ausbau der japanischen Transplants - wenn sich die Europäer nicht verstärkt einsetzen - die japanischen Zulieferer vermehrt engagieren. Hier ergeben sich Chancen für Allianzen, z.B Nippondenso und M. Marelli, Johnson Controls und Ikeda Bussan. Die deutschen Zulieferer haben gute Chancen als Gewinner im Verdrängungs- und Konzentrationsprozeß abzuschneiden. Im Verhältnis zu den meisten europäischen Wettbewerbern sind die deutschen Zulieferunternehmen größer und schon heute internationaler. Die Anzahl der Zulieferer wird von 2000 auf 500 fallen. Viele werden ihre Selbständigkeit aufgeben. Die bisherige Dreiteilung System-, Komponenten-, Teilelieferanten wird sich zur Zweiteilung entwickeln. Die deutsche Automobilzulieferindustrie hat aber nicht nur die größten Chancen, sondern auch ein hohes Risiko, insbesondere die mittelständischen Unternehmen. In den USA werden die japanischen Produktionskapazitäten weiterhin ausgebaut. Weitere Zulieferer aus Japan werden hinzukommen. Es ist davon auszugehen, daß bis 2000 mehr als 50 % der Zulieferunter nehmen japanisch sein werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Welche Zulieferstruktur hat die besten Marktchancen?


    Beteiligte:
    Kuhlmann, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 10 Bilder


    Anmerkungen:

    (Anhang nicht paginiert)


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Marktchancen von Doppelkupplungsgetrieben

    Herbst,R.G. / Zahnradfabrik Sachs,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Die Marktchancen untersucht

    Müller, Armin | Tema Archiv | 2011


    Marktchancen von Doppelkupplungstechnologien

    Herbst, R.G. | Tema Archiv | 2004


    Marktchancen des Elektroautos

    Tomforde,J.H. / C&D Center for Mobility,Boeblingen,DE | Kraftfahrwesen | 2010