Die durch das Tankschiff Braer am 5.1.1993 verursachte Ölpest, bei der 85000 t Rohöl in die Gewässer der Shetland-Inseln flossen, hatte gravierende ökologische und ökonomische Schäden zur Folge. Um die Schäden zu begrenzen oder deren Ausmaß zu bestimmen, wurden von den verantwortlichen Behörden numerische Modelle der Wasserströmungen und der Hydrodynamik erstellt, wobei die Gezeitenströmungen und die durch Wind verursachten Strömungen einbezogen wurden. Bei einem Vergleich zwischen der simulierten und der tatsächlichen Verteilung des Öls wurden große Diskrepanzen festgestellt. Die verschiedenen Verfahren, die bei der Erstellung der Modelle zur Anwendung kamen und die dabei einbezogenen Parameter (horizontale und vertikale Verteilung des Mineralöls) werden erläutert und einer Bewertung unterzogen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modelling the Braer oil spill - A retrospective view


    Weitere Titelangaben:

    Ein Modell des Ölunfalles des Tankschiffs Braer - Überlegungen nach dem Unfall


    Beteiligte:
    Turrell, W.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Marine Pollution Bulletin ; 28 , 4 ; 211-218


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 4 Bilder, 11 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Braer - the managers' case

    Online Contents | 1993


    Legacy of the Braer on video

    British Library Online Contents | 1997



    Braer - the managers' case

    British Library Online Contents | 1993


    Legacy of the Braer on video

    Online Contents | 1997