Einige Aspekte der Entwicklung und Ausbreitung von Gasexplosionen in Offshore-Anlagen wurden beschrieben. Experimentelle Ergebnisse für verschiedene Szenarien zeigten, daß der Verlauf von Gasexplosionen durch die Erzeugung von Turbulenzen und die Belüftung sowie die Stärke und Lage der Zündquelle und die Eigenschaften der Gaswolke beeinflußt wird. Anhand von Beispielen wurde gezeigt, daß Explosionen durch Ventilation zur Vermeidung der Bildung von Überdruck und die Anwendung von Wasser abgeschwächt werden können, und einige generelle Richtlinien zur Milderung von Explosionen wurden beschrieben. Mit verschiedenen Simulationsmodellen können die Auswirkungen von Gasexplosionen in Offshore-Anlagen prognostiziert werden. Bei der Planung von Offshore-Anlagen sollte das Risiko für das Auftreten von Gasexplosionen berücksichtigt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Course and strength of accidental explosions on offshore installations


    Weitere Titelangaben:

    Verlauf und Stärke von zufälligen Explosionen in Offshore-Anlagen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 17 Bilder, 30 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Strength assessment of stiffened blast walls in offshore installations under explosions

    Sohn, Jung Min / Kim, Sang Jin / Seo, Jung Kwan et al. | Taylor & Francis Verlag | 2016



    Accidental generation of gas clouds on offshore process installations

    Cleaver, R.P. / Humphreys, C.E. / Robinson, C.G. | Tema Archiv | 1994


    Estimating effects of accidental propellant explosions

    Ordin, P. M. / Baker, W. E. / Kulesz, P. K. et al. | NTRS | 1979