Zur Verhütung von Schäden beim Transport von Stückgütern in Waggons der Eisenbahn ist die Sicherung der Ladung von entscheidender Bedeutung. Die Ausführungen geben praktische Hinweise über eine gute oder schlechte Ladungssicherung bei starrer und gleitender Verladeweise sowie zur Sicherung gegen Kippen. Für die Wahl der Ladungssicherungsmittel sind das Gewicht und die Verladeweise der zu verladenden Güter maßgebend. Eine Tabelle weist für die jeweiligen Gewichte (bis zu 1, 3, 10 und 15 Tonnen) die entsprechenden Ladungssicherungsmittel (Festlegehölzer, Draht, Gurte, Ketten und Abstützungen) aus. Für die Ausführung der Festlegehölzer und ihre Vernagelung werden detaillierte Angaben gemacht. Große und schwere Güter müssen mit Abstützungen und Verspreizungen gesichert werden. Eine Tabelle enthält Angaben über die Ausführung, Anordnung und Anzahl der Hölzer in Abhängigkeit vom Gewicht des Ladegutes.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeitsmappe für den Verpackungspraktiker. Teil V, Gruppe 5. Transport und Verpackung bei der Eisenbahn. Lfd. Nr. 521.013-521-016


    Beteiligte:
    Berndt, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Neue Verpackung ; 47 , 6 ; B-548


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 18 Bilder, 4 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch