Förderausrüstungen und Pipelines für ein großes US-Tiefwasserprojekt im Golf von Mexiko befinden sich entweder bereits in Fertigung oder werden im Laufe dieses Sommers hergestellt. Der Projektbeginn liegt im Jahr 1995. Die Wassertiefen in diesem Bereich schwanken zwischen 700 und 800 Metern. Aufgrund umfangreicher Studien wurde entschieden, eine schwimmende Produktionsplattform einzurichten, um die Förderung zum frühest möglichen Zeitraum aufnehmen zu können. Insgesamt werden Vorräte von bis zu 100 Millionen Barrel Öl erwartet. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist eine Beschreibung dieser Produktionsplattform, die speziell für den genannten Zweck hergerichtet wurde. Ein besonderer Schwerpunkt des Projekts ist auch das Unterwasser-Pipeline-System sowie die Anlage zur Verladung des geförderten Öls.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gulf of Mexico deepwater project moving toward 1995 start-up


    Weitere Titelangaben:

    Tiefwasser-Projekt im Golf von Mexiko bewegt sich in Richtung eines Projekt-Beginns im Jahr 1995


    Beteiligte:
    Pickard, R.D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 92 , 25 ; 35-39


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Deepwater Geotechnical Investigations in the Gulf of Mexico

    Pelletier, J. H. / Doyle, E. H. / Dutt, R. N. | British Library Online Contents | 1997


    DEEPWATER EXPLORATION, FIELD DEVELOPMENT DRIVE STRONG GULF OF MEXICO MARKET

    Pagano, S. | British Library Online Contents | 2007


    Investigation of the Deepwater Shipwrecks in the Gulf of Mexico

    Hitchcock, P. / Marine Technology Society | British Library Conference Proceedings | 2004



    OIL, GAS OPERATORS COMMITTED TO GULF OF MEXICO, INTERNATIONAL DEEPWATER

    Pagano, S.S. | British Library Online Contents | 2013