Der PKW-Besetzungsgrad ist u.a. für die Verkehrswegeplanung und die Automobilindustrie von Bedeutung. Der Beitrag berichtet über eine Studie, die im Rahmen einer Forschungsarbeit des Bundesverkehrsministeriums entstanden ist und bietet Aufschluß über Niveau und Struktur von PKW-Besetzungsgraden. Es werden folgende Punkte dargestellt: 1. Begriffe, Grundlagen und Datenbasis. 2. Bestimmungsfaktoren der PKW-Besetzung (empirische Ermittlungen zur PKW-Besetzung, Bewertung, Vergleich mit anderen Erhebungen). 3. Statistisches Modell zur Vorhersage von PKW-Besetzungen, mit dem erwartete Besetzungsgrade berechnet werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Empirische Untersuchungen zum Pkw-Besetzungsgrad. Höher als angenommen


    Weitere Titelangaben:

    Empirical surveys of the car occupancy level


    Beteiligte:
    Hautzinger, H. (Autor:in) / Pfeiffer, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Internationales Verkehrswesen ; 46 , 7+8 ; 400-406


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 3 Bilder, 5 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Herausforderung angenommen

    British Library Online Contents | 2009


    Tempostat:Bringt mehr als angenommen

    Domina,T. / VDO | Kraftfahrwesen | 1985