Mercedes-Benz beteiligt sich seit 1989 durch werksunterstützte Rennteams an dem von der FIA (Federation Internationale de l'Automobile) organisierten 'European Truck Cup'. Dessen Reglement für die 'Super-Race-Class' erfordert in der Rennsaison '94 einige besondere technische Lösungen, z.B. zur Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und das Absenken des zulässigen Motorhubraums von 18 auf 12 Liter. Das führte zur Entwicklung des Race-Truck 1834 S mit den Hauptdaten: 6-Zylinder-V-Turbodiesel (OM 441 LA) mit 2 Abgasturboladern und Ladeluftkühlung; Nennleistung etwa 735 kW bei einer Drehzahl von ca. 2000 U. pro Minute und ein maximales Drehmoment von 3800 Nm bei 1600/min. Die Kraftübertragung erfolgt durch ein Fünfgang-Automatikgetriebe. Die Scheibenbremsen sind spritzwassergekühlt, das Fahrwerk besteht aus blattgefederten Starrachsen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Renntruck 1834 S von Mercedes-Benz


    Weitere Titelangaben:

    Racing truck 1834 S from Mercedes-Benz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Roadtest - Mercedes-Benz 1834

    Coughlan,D. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1993


    Schweres Kaliber. Mercedes-Benz Renntruck 1834 S

    Imhof,T.M. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1997


    Der Renntruck 1834 S von Mercedes-Benz

    Winterhagen,J. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Mercedes-Benz erfindet sich neu - Mercedes-Benz

    Meiners,J. / Koeth,C.P. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Vergleichstest: Mercedes-Benz Actros - Mercedes-Benz Axor.

    Gruenig,G. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2004