Als wesentlicher Beitrag zur passiven Sicherheit von PKW haben sich Gurt-Straff-Systeme erwiesen. Sie bewirken eine weitestmögliche Beseitigung der Gurtlose im Falle eines Fahrzeugaufpralls, die sich hauptsächlich durch den Filmspuleneffekt der Automatikgurtrolle und allzu bequemes Gurtanlegen bei weiter Kleidung ergibt. Die beste Wirkung des Sicherheitsgurtes wird aber erzielt, wenn der Körper des Insassen möglichst früh an der Fahrzeugverzögerung beim Crash teilnimmt, die Insassenbelastung ist dann am geringsten. Der von VW neu entwickelte Gurtstraffer besteht aus einer Kombination von integrierter mechanischer Sensorik und pyrotechnischem Energiespeicher. Damit wird eine hohe Straffkraft von ca. 2000 N und ein Gurtbandeinzug bis zu 180 mm ermöglicht. Crashversuche mit einer Aufprallgeschwindigkeit von 35 mph zeigen eine Brust- und Kopfbelastungsverringerung um bis zu 15 %.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das neue Gurt-Straff-System von Volkswagen


    Weitere Titelangaben:

    The new Volkswagen safety belt pre-tensioning system


    Beteiligte:
    Müller, H. (Autor:in) / Enßlein, A. (Autor:in) / Günnewig, J. (Autor:in) / Specht, M. (Autor:in) / Krauss, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 10 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das neue Gurt-Straff-System von Volkswagen

    Mueller,H. / Ensslen,A. / Guennewig,J. et al. | Kraftfahrwesen | 1994


    Gurt

    JAKOBS BERND / WOHLLEBE THOMAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Clip und Gurt

    SAIGA SHINSUKE / YOSHINO TETSUYA / IYODA YOSHITOMO | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff


    Ist der Gurt gefaehlich?

    Beier,G. / Univ.Muenchen,Inst.f.Rechtsmed. | Kraftfahrwesen | 1978