Es wurden Aluminiummodelle mit Geschwindigkeiten von 3,4-5,7 km/s in Luft bei Drücken von 10-80 Torr bewegt. Dabei wurde die Elektronenkonzentration in der Spur hinter dem Modell gemessen. Es wurden Berechnungen durchgeführt zur Erwärmung und dem Aluminiumabtrag an der Modelloberfläche bei der Überschallbewegung entlang einer ballistischen Flugbahn. Die wesentlichen Nichtgleichgewichtsprozesse bei der Ladungsträgerrekombination und dem Elektroneneinfang unter Beteiligung der Produkte des Aluminiumabtrages wurden beschrieben. Auf dieser Grundlage wurde die Rechnung in entgegengesetzter Richtung durchgeführt, und somit konnten die Einfangkonstanten für Aluminiumoxide und Teilchen der Kondensphase berechnet werden. Es zeigte sich, daß Aluminiumoxide als Elektronenakzeptor im Niedertemperaturplasma sehr effektiv sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The ballistic investigation of electron absorption velocities by aluminum oxides


    Weitere Titelangaben:

    Die Ermittlung der Anlagerungsgeschwindigkeiten von Elektronen an Aluminiumoxide mit Hilfe ballistischer Experimente
    Titel russisch


    Beteiligte:
    Piljugin, N.N. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 6 Bilder, 6 Tabellen, 27 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Ballistic Penetration of Thin Aluminum Foil

    Woo, K. / Kim, Y.A. / Jenkins, C.H. et al. | British Library Conference Proceedings | 2013


    Ballistic Penetration of Thin Aluminum Foil

    Woo, Kyeongsik / Kim, Young Ah / Jenkins, Christopher H. | AIAA | 2013



    Ballistic-Electron-Emission Microscope

    Kaiser, William J. / Bell, L. Douglas | NTRS | 1990