Am Beispiel der neuen BMW-7er-Reihe wird aufgezeigt, wie durch konsequente Integration von Konstruktion, Berechnung und Versuch deutliche Steigerungen in der Funktionalität ohne Gewichtszunahme erreichbar sind. Vorausgegangen war dem die Erarbeitung eines neuen Lösungsansatzes zur Bewältigung des Konfliktes zwischen steigender Komplexität und dem Zwang zu kurzer Reaktionszeit. Zur Lösung dieser Konfliktsituation wurde die Fahrzeugentwicklung systemtechnisch in die drei Ebenen Objekt-, Ziel- und Handlungssystem unterteilt und innerhalb dieser Systeme analysiert. Am Beispiel der Karosserie-Modulteams wird der integrale Aspekt fachübergreifender Teams verdeutlicht. Die Karosserie ist in funktionsbezogene Module aufgeteilt, die wiederum in Untermodule gegliedert sind. Diese Module werden baureihenabhängig von den jeweiligen Teilprojektleitern gesteuert. Ausgehend von den Anforderungen an das Gesamtfahrzeug lassen sich unter Berücksichtigung der Entwicklungskosten und der Entwicklungszeit die Auslegungskriterien für die Rohkarosserie ableiten. Die Auslegung der Karosseriestruktur nach strukturdynamischen, statischen, crashrelevanten und gewichtsoptimierten Gesichtspunkten erfolgt hierbei stark gekoppelt. Nur durch die kontinuierliche Verbesserung der Integration aller am Prozeß beteiligten Fachbereiche, verbunden mit flankierenden Maßnahmen auf Seiten der Organisationsstruktur, konnte eine wesentliche Verkürzung der Entwicklungszeit erzielt werden. Es wird gezeigt, daß ein integriertes, durch Versuche unterstütztes CAE-Konzept nicht nur die Qualität und Funktionalität der Karosseriekonstruktion steigert, sondern vor allem zu einer Reduzierung von Kosten und Zeit führt. Mit einem Blick in die Zukunft wird die Einführung einer 'CAE-Baugruppe 0' vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungsvorsprung durch konsequente Integration von Konstruktion, Berechnung und Versuch


    Beteiligte:
    Lüdke, B. (Autor:in) / Richter, V. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 17 Bilder, 6 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklungsvorsprung durch konsequente Integration von Konstruktion, Berechnung und Versuch

    Luedke,B. / Richter,V. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Entwicklungsvorsprung durch konsequente Integration von Konstruktion, Berechnung und Versuch

    Luedke, B. / Richter, V. / Verein Deutscher Ingenieure | British Library Conference Proceedings | 1994




    Moeglichkeiten zur Gewichtsreduzierung bei Druckluftbehaeltern durch konsequente Materialnutzung

    Schedrat,K. / Kirchberger,G. / Linneman-Schnetzer,Ahlen,DE | Kraftfahrwesen | 1997