Drehmomentverteilungsgetriebe sind attraktive Alternativen zu konventionellen Hubschrauber-Planetengetrieben. Vorteile sind ein geringeres Gewicht und weniger Teile wird jedoch mangels Erfahrung nur wenig eingesetzt. Beschrieben werden zwei Konstruktionen, die unterschiedliche Lastaufteilungsmethoden anwenden. Demonstriert werden die präzise Indizierung und Fluchtung des Kraftübertragungsweges, wodurch eine genaue Lastaufteilung erreicht wird. Ein Elastomer-Drehmomentverteiler, der eine hohe Torsionselastizität und Dämpfung aufweist, kann eine noch bessere Lastaufteilung realisieren bei gleichzeitiger Reduktion von dynamischen Übertragungsfehlern und Geräuschentwicklung. Jedoch ist das Elastomersystem, so wie es momentan konfiguriert ist, nicht in der Lage, über den gesamten Betriebsbereich eines Systemfeldes zu arbeiten. Deshalb wurde ein Stoß-Ausgleichs-Lastverteilungssystem entwickelt. Mit einer statischen Analyse wurde das System untersucht, worauf der Spiralwinkel des Input-Ritzels vergrößert wurde. Erstellung einer dynamischen Analyse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Split torque transmission load sharing


    Weitere Titelangaben:

    Kraftübertragungsverteilung mit einem Drehmomentverteilungsgetriebe


    Beteiligte:
    Krantz, T.L. (Autor:in) / Rashidi, M. (Autor:in) / Kish, J.G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 19 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Split torque transmission load sharing

    Krantz, T.L. | Online Contents | 1994


    Split Torque Transmission Load Sharing

    Krantz, T L / Rashidi, M / Kish, J G | SAGE Publications | 1994


    Load Sharing Test of the CH-53K split Torque Main Gearbox

    Gmirya, Y. / He, S. / Buzel, G. et al. | British Library Conference Proceedings | 2009