Anhand umfangreicher praktischer Versuche und umfassender rechnerischer Untersuchungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode wurde der Einfluß von Beulen auf die Sicherheit von Gashochdruckleitungen ermittelt. Zielsetzung war die Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen über die Problematik des Einflusses der Beulenform auf die örtliche Spannungsüberhöhung im Rohrwerkstoff. Folgende Punkte werden beschrieben: 1. Praktische Versuche (Einbringen der Verformungen, Dehnungen an der Rohraußenseite infolge Einbeulung und innendruckbedingter Rückverformung, Einfluß der Axialbelastung auf das Verformungsverhalten, Innendruckschwellversuche, begleitende Werkstoffuntersuchungen. 2. Rechnerische Untersuchungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (Rechenmodelle, Vergleich zwischen Rechnung und Versuch, Beanspruchung in Abhängigkeit von der Beulen- und Rohrgeometrie, Festlegung zuverlässiger Beulenkennzahlen. Die Versuchsergebnisse (Spannungsüberhöhung in Abhängigkeit von der Beulenkennzahl) sind in Diagrammen dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Einfluß von Beulen auf die Sicherheit von Gashochdruckleitungen. Bericht über die Ergebnisse des Gemeinschaftsforschungsvorhabens Ruhrgas/Mannesmann/DVGW


    Weitere Titelangaben:

    The influence of indentations on the security of high pressure gas pipelines. Report on the results of the cooperative research project Ruhrgas/Mannesmann/DVGW


    Beteiligte:
    Engel, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Digitaler Beulen Detektiv

    Univ.Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Dynamisches Beulen

    Donhauser, C. | Tema Archiv | 1999