LINT ist die Bezeichnung für ein neues Fahrzeugkonzept der Firma Linke-Hofmann-Busch zum Einsatz bei Nebenbahnen im Schienennahverkehr. Die Hauptzielgrößen der Entwicklung waren; niedrigere Beschaffungs- und Wartungskosten, Platzkapazität etwa 80 Sitz- und 100 Stehplätze, Niederfluranteil, Leichtbau, Fahrgeschwindigkeit bis 100 km/h sowie Kuppelbarkeit und Traktion mit gleichartigen Fahrzeugen. Der Triebwagen ist dreiteilig ausgeführt und läuft auf 4 Achsen, mit einem Niederfluranteil von ca. 60 %. Als Antrieb werden 5-Zylinder Reihendieselmotoren mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung in Verbindung mit Automatikgetrieben (Dieselhydraulischer Antrieb) verwendet. Die Antriebssätze sind unterflurig angeordnet. Der Einsatz dieser LINT-Fahrzeuge soll vorwiegend auf nichtelektrifizierten Nebenstrecken erfolgen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    LINT - Innovatives Fahrzeugkonzept für Nebenbahnen


    Weitere Titelangaben:

    LINT: Innovative vehicular concept for secondary lines


    Beteiligte:
    Dompke, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    LINT - Innovatives Fahrzeugkonzept für Nebenbahnen

    Dompke, Thomas | Online Contents | 1994



    smart - ein innovatives Fahrzeugkonzept

    Bauer, G. | Tema Archiv | 1999



    uni 1 - ein innovatives Fahrzeugkonzept aus Zwickau

    Sammet,G. / Sachsenring Automobiltechnik,Zwickau,DE | Kraftfahrwesen | 1998