Umweltfreundliche PKW erfordern Konstruktionen in Leichtbauweise mit neuen Werkstoffen. Sie führen zu Kraftstoffersparnis durch Verringerung des Motorgewichts und weiterer Bauteile. Neben dem wichtigsten Leichtbauwerkstoff Aluminium werden Kunststoffe sowie Magnesium und Titan erprobt. Beim Sechszylinder-Boxermotor des neuen 911 Carrera bestehen Kühlluftgebläse, Ölpumpengehäuse und Kettengehäuse aus Magnesium. Weniger Perspektiven sieht man bei Keramik. Speziell die noch nicht ausgereifte Herstellungstechnologie und die hohe Empfindlichkeit sprechen noch gegen einen Großeinsatz. Als Beispiele werden erläutert: Keramikventile und Portliner. Die Forschungsabteilung der Daimler-Benz AG testet z.Zt. einen neuen Kolbenwerkstoff in Form eines Feinstkornkohlenstoffs mit graphitähnlicher Struktur. Zugleich wurde bei den Kolbenbolzen der Stahl wegen der idealen Werkstoffpaarung durch Siliziumnitrid-Keramik ersetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kohle und Keramik sparen Pfunde. Neue Motorenwerkstoffe


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch