Für die Wahl der zur Entsalzung von Meerwasser zum Einsatz gebrachten Systeme müssen die technischen Möglichkeiten und die Wirtschaftlichkeit des Systems einer Analyse unterzogen werden. Zur Aufbereitung von Trinkwasser in leistungsfähigen Anlagen, wie sie an den arabischen Küsten betrieben werden, kommen Mehrstufenentspannungsverdampfer und das Membranverfahren (Umkehrosmose) in Betracht. Vorgestellt in diesem Beitrag wird eine in Kuwait durchgeführte Wirtschaftlichkeitsanalyse. Verglichen wurden dabei die Kosten, wie sie für das Einstufen- und Zweistufenmembranverfahren mit Hohlfaser- und Wickelfasermembranmodulen anfallen. Es konnte dabei nachgewiesen werden, daß durch das Einstufenverfahren Trinkwasser kostengünstiger und bei geringeren Investitionskosten aufbereitet werden kann. Weitere Verbesserungen können durch fortschrittliche Konstruktion, Betrieb und Wartung dieser Anlagen erwartet werden. Ein Vergleich zwischen den unterschiedlichen Anlagen und den dabei anfallenden Investitions- und Betriebskosten wird tabellarisch erstellt.
Economics of seawater desalination by reverse osmosis
Meerwasserentsalzung durch Umkehrosmose - Wirtschaftlichkeitsberechnung
Desalination ; 99 , 1 ; 39-55
1994
17 Seiten, 10 Tabellen, 10 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Two-?tage reverse osmosis seawater desalination
Tema Archiv | 1983
|DELBUOY: Ocean wave-powered seawater reverse osmosis desalination system
Tema Archiv | 1989
|Online Contents | 1994
|Tema Archiv | 1994
|The use of windpower in autonomous reverse osmosis seawater desalination
Tema Archiv | 1985
|