Mit dem Begriff 'BahnGeo-Daten' bezeichnet man ein Informationssystem mit den Basisdaten des Fahrweges. Ein solches System ist für die Bahn AG mit ihren vielen verschiedenen Geschäftsbereichen und einen über die gesamte Bundesrepublik verteilten Fahrwege-Netz von besonderer Bedeutung. So erfordert z.B. die Rechtsstaatlichkeit eine große Menge von rechtsverbindlichen Festlegungen. Die moderne maschinelle Oberbauinstandhaltung benötigt wiederum exakte Daten der Soll-Gleisgeometrie, die auch für Fahrzeitberechnungen und die Simulation von Fakten mit geänderten fahrdynamischen Parametern oder von Neitech-Fahrzeugen verwendet werden können. Diese wenigen Beispiele zeigen bereits, daß ein Markt für BahnGeo-Daten vorhanden ist. Aber sie müssen dem Kunden auch zu marktgerechten Preisen zur Verfügung gestellt werden. Ansätze zur Kostensenkung werden anhand von Beispielen und eines Diagrammes der Kostenstruktur erläutert. Durch entsprechende Aquisition sollte die Nutzung verbessert werden. Dabei kommt es darauf an, die BahnGeo-Daten nach den Erfordernissen der Kundschaft bereitzustellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gute Marktchancen für BahnGeo-Daten


    Weitere Titelangaben:

    Good market prospects for 'Rail Geo Data'


    Beteiligte:
    Lange, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 45 , 12 ; 855-858


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gute Marktchancen für BahnGeo-Daten

    Lange, Wilhelm | IuD Bahn | 1994




    Marktchancen von Doppelkupplungsgetrieben

    Herbst,R.G. / Zahnradfabrik Sachs,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Die Marktchancen untersucht

    Müller, Armin | Tema Archiv | 2011