Umfangreiche Vorschriften - Vorschriftenwerk mit ca. 600 Seiten - regeln den Transport gefährlicher Güter. Bedingt durch internationale Aktivitäten ist 1995 mit Änderungen zu rechnen. So sind Übergangsregelungen für Gefahrgutfahrerschulungen Ende 1994 ausgelaufen, das bedeutet, daß alle Fahrzeugführer, die gefährliche Güter in kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht größer 3,5 Tonnen befördern, geschult sein müssen. Das gleiche gilt für Fahrzeugführer, die radioaktive Stoffe der Blätter 5 bis 13 im innerstaatlichen Verkehr befördern, unabhängig vom Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Die sogenannte 'Praktikerregelung' für Gefahrgutbeauftragte in am Gefahrguttransport beteiligten Unternehmen ist ausgelaufen, so daß diese eine entsprechende Schulung nachweisen müssen. Im Rahmen der Binnenschiffahrt gelten aus Gründen der Rechtsklarheit zwei Gefahrgutverordnungen. Für Rhein und Mosel internationale Vorschriften, für alle übrigen Wasserstraßen die Gefahrgutverordnung Binnenschiffahrt (GGV-BinSch). Auf Veröffentlichung beider Verordnungen im Bundesgesetzblatt wird eingegangen. Weiterhin treten Änderungen hinsichtlich der GGVS und GGVE (Straße und Eisenbahn) im Rahmen der Kennzeichnung, Neufassung der Gefahrenklassen, Aufnahme wassergefährdender Sto ffe sowie Herabsetzung der Flammpunktgrenze in Kraft. Die Gefahrgutkosten-VO wurde in dem Sinne geändert, als die Gebühren für TÜV leicht angehoben, die für behördliche Überwachung dagegen gesenkt werden. Zur behördlichen Überwachung der privatisierten Deutschen Bundesbahn wurde das Eisenbahn-Bundesamt (EBA), Bonn, gegründet. Im dritten Quartal 1995 erfolgt eine Änderung der Gefahrgut-VO See (GGVSee), um die neuen Vorschriften für den Seeschiffstransport (Amendment 27/IMDG-Code) rechtsverbindlich in Deutschland anwenden zu können. Die genannten Änderungen (GGVSee, GGVS, GGVE, GGVBinSch) erfordern eine Anpassung der GGAV (Ausnahme-VO). Auf Änderungen von EU-Richtlinien wird weiterhin eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    1995 wird viel geändert. Transport gefährlicher Güter


    Beteiligte:
    Ridder, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Entsorgungs-Technik ; 7 , 2 ; 14-17


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transport gefährlicher Güter

    Müller, Norbert | Tema Archiv | 2007


    Transport gefährlicher Güter

    Baumeister, Karl | IuD Bahn | 1994


    Straßenverkehrsunfälle beim Transport gefährlicher Güter 1992 bis 1995

    Pöppel-Decker, Martin / Bundesanstalt für Straßenwesen | TIBKAT | 1998