Bei den bei Offshore-Bohrungen eingesetzten Schlammpumpen werden die erforderliichen Wartungsintervalle meist nach der Zahl der Betriebsstunden festgelegt. Um dieses Verfahren zu verbessern, klären die Verfasser experimentell, durch welche Betriebsparameter der Verschleiß tatsächlich bestimmt wird. In einer Laboranordnung wird dabei eine Pumpe, die einen Kolben aus Nitril-Butadien-Gummi und einen Zylinder aus einem Stahl mit 28 % Chrom aufweist, verschiedenen Betriebsbedingungen ausgesetzt. Die Versuchsauswertung erfolgt nach der 'Philosophie' von Taguchi, bei der die Abweichung gewisser tatsächlicher Größen von Zielgrößen eine maßgebliche Rolle spielt. Zusätzlich werden die verschlissenen Oberflächen untersucht. Es ergibt sich, daß die wechselnden Betriebslasten und der Sandgehalt die bedeutendsten Einflußgrößen für den Pumpenverschleiß darstellen.
Using Taguchi experimental design to investigate operating variables that significantly affect wear in mud pumps
Der Einsatz der experimentellen Anordnung nach Taguchi zur Ermittlung der Einsatzbedingungen, die den Verschleiß in Schlammpumpen wesentlich beeinflussen
1995
12 Seiten, 10 Bilder, 5 Tabellen, 19 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Schlammpumpe , Verschleiß , Betriebsbedingung , Wartung , Bohrung (Bergbau) , Gummi , Sand
Major Variables that Affect Wheel Wear
NTIS | 1982
|Tread wear operating variables and index determination
Engineering Index Backfile | 1960
|TREAD WEAR OPERATING VARIABLES AND INDEX DETERMINATION
SAE Technical Papers | 1960
|Wear trends of axial piston type pumps operating in severe environments
Kraftfahrwesen | 1989
|Wear Trends of Axial Piston Type Pumps Operating in Severe Environments
SAE Technical Papers | 1989
|