Die größte Herausforderung bei der Entwicklung von serienreifen Elektrofahrzeugen stellt die Bereitstellung von geeigneten Batterien dar, mit hohen Energie- und Leistungsdaten, jedoch bei günstigen Kosten. Bei der Batterieentwicklung kristallisieren sich verschiedene neuartige Konzepte heraus, sowohl bei den konventionellen Systemen, als auch bei den Hochenergiebatterien. Der Beitrag gibt mit der Beschreibung folgender Batteriesysteme einen Überblick über den Stand der Technik: Konventionelle Akkumulatoren (Bleiakkumulatoren, Nickel-Cadmium Batterien), Niedertemperaturbatterien (Nickel- Metallhydrid-Batterie, Zink-Brom-Batterie), Hochtemperaturbatterien (Natrium- Schwefel-Batterie, Natrium-Nickelchlorid-Batterie, Lithium-Eisensulfid- Batterie). Kommerziell verfügbar sind nur der Blei- und der Ni/Cd-Akkumulator. Die anderen Systeme befinden sich im Prototyp-Stadium mit unterschiedlicher Entwicklungsreife.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Batteriespeicher für Elektrofahrzeuge


    Beteiligte:
    Ledjeff, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Batteriespeicher fuer Elektrofahrzeuge

    Ledjeff, K. / VDE; Energietechnische Gesellschaft; Fachbereich 6 Elektrische Bahnen und Fahrzeuge in Zusammenarbeit / VDI; Gesellschaft Energietechnik | British Library Conference Proceedings | 1994


    Batteriespeicher für Elektrofahrzeuge

    Ledjeff, K. | Tema Archiv | 1994


    Batteriespeicher fuer Elektrofahrzeuge

    Ledjeff,K. / Fraunhofer-Inst.f.Solare Energiesysteme,Freiburg,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    BATTERIESPEICHER UND KRAFTFAHRZEUG MIT BATTERIESPEICHER

    FUCHS FRANZ / ZIMMERMANN SASCHA / WAHL BJOERN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    BATTERIESPEICHER UND KRAFTFAHRZEUG MIT BATTERIESPEICHER

    DR FUCHS FRANZ / ZIMMERMANN SASCHA / WAHL BJOERN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff