Um die tatsächliche Lichtqualität von unterschiedlichen Autoscheinwerfern objektiv bewerten zu können, wurde bei der Firma Robert Bosch GmbH eine Methode entwickelt, mit der ein gewichteter Lichtstrom quantitativ beurteilt wird. Die Anwendung ist bei allen Scheinwerfern mit Hell-Dunkel-Grenze (Nebellampen, Abblendlicht) möglich und basiert auf einem System zur Bewertung der Ist-Beleuchtungsstärke im Verhältnis zur optimalen Soll-Beleuchtungsstärke, berechnet in Abhängigkeit von der Entfernung zur Hell-Dunkel-Grenze und zum Fahrzeug. Bei der Auswertung der Ergebnisse spielen auch die gesetzlichen Anforderungen an Fahrzeugscheinwerfer eine wesentliche Rolle. Die nach dieser Methode ermittelten objektiven Meßzahlen für verschiedene Scheinwerfer entsprechen weitgehend der qualitativen Bewertung durch erfahrene Fachingenieure.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Scheinwerfer-Lichtqualität objektiv bewertet


    Weitere Titelangaben:

    Objectively evaluating headlamp light quality


    Beteiligte:
    Bertling, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Scheinwerfer-Lichtqualitaet objektiv bewertet

    Bertling,H. | Kraftfahrwesen | 1995


    Licht - Neue Lichtqualität für das Innenraum-Design

    Kelly, James | Online Contents | 1999


    Neue Lichtqualität für das Innenraum-Design

    Kelly, J. / Pietzanka, S. | Tema Archiv | 1999