Als Karosseriewerkstoffe werden die naturharten Legierungen AlMg und AlMgCu sowie die aushärtbaren Legierungen AlMgSi, AlCuMgSi und AlCuMg eingesetzt. Die Oberfläche ist in Mikrobereichen mit Narben zur Schmierstoffaufnahme versehen. Als Korrosionserscheinungen treten an den ungeschützten Werkstoffen Lochkorrosion und interkristalline Korrosion auf. Mg erhöht im gelösten Zustand die Beständigkeit gegen Chloride und alkalische Lösungen, Si ist als Mg2Si-Ausscheidung korrosionsunwirksam, als reines Si fördert es die interkristalline Korrosion. Cu wirkt nur bei höheren Konzentrationen speziell als CuAl2-Ausscheidung fördernd auf die interkristalline und Spannungsrißkorrosion. Als Prüfmethode für das ungeschützte Aluminium haben sich der VDA-Test 621-416 (12 Monate Auslagerung mit wöchentlicher NaCl-Besprühung) und der RID-Test als Schnellkorrosionsversuch bewährt. Vor der organischen Beschichtung wird ein Umwandlungsüberzug aufgebracht. Phosphatieren gemeinsam mit Stahl erfordert sorgfältige Technologien, es werden auch no-rinse Chromatierungen (gelb oder grün) sowie Cr-freie Schichten auf Basis Ti oder Zr verwendet. Von den Korrosionsprüfungen an lackierten Al-Oberflächen ergibt der VDA-Test 621-414 die praxisnahesten Ergebnisse. Aus dem Korrosionsmechanismus für beschichtete Al-Oberflächen können folgende Schlußfolgerungen abgeleitet werden: Die günstigsten Umwandlungsschichten können auf AlMgSi erzeugt werden, mikrokristalline Phosphatschichten geben einen reproduzierbaren Schutz. AlMg5Mn bietet nach Korrosions- und Verformungsverhalten zusammen mit AlMgSi ein günstigeres Verhalten als AlCuMg. Nachteilig ist die Verunreinigung der Oberfläche durch das Verformen (Schmieren) und die Vorbereitung.
Car body alloys and methods of corrosion protection: aluminium sheet
Karosseriewerkstoffe und deren Korrosionsschutz: Aluminiumblech
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik ; 26 , 6 ; 318-326
1995
9 Seiten, 15 Bilder, 13 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Aluminiumkupfermagnesiumlegierung , Aluminiummagnesiummanganlegierung , Aluminiummagnesiumsiliciumlegierung , Aluminiummagnesiumlegierung , Korrosionsbeständigkeit , Lochfraßkorrosion , interkristalline Korrosion , Korrosionsprüfung , Simulationsversuch , Salzsprühprüfung , Phosphatieren , Chromatieren , Werkstoffgefüge , Ausscheidung , Korrosionsmechanismus , Lackieren , Karosserie , Simulation , Untersuchungsmethode , Mikrogefüge
Aluminium automotive body sheet alloys.
Kraftfahrwesen | 1976
|Development of aluminium alloys for body sheet
Tema Archiv | 1974
|Finishing considerations for aluminium body sheet alloys
Tema Archiv | 1974
|Development of aluminium alloys for body sheet
Kraftfahrwesen | 1974
|Finishing considerations for aluminium body sheet alloys
Kraftfahrwesen | 1974
|