Durch rechnerische Simulation des Strömungs- und Temperaturfeldes in einer Fahrgastzelle kann neben der obligatorischen Auswertung von subjektiven Behaglichkeitsaussagen ausgewählter Testpersonen eine objektive Beurteilungsgrundlage zur Bewertung des thermischen Komforts bereitgestellt werden. Die entscheidende Voraussetzung für den Einsatz von Simulationsmodellen zur praxisnahen Bewertung des thermischen Komforts ist eine durch Vergleich mit entsprechenden Modellversuchen abgesicherte hohe Qualität der Berechnungsergebnisse. Da die strömungsmechanischen und thermodynamischen Vorgänge in einer Fahrgastzelle sehr komplex sind, wurde bei der Definition der Modellversuche darauf geachtet, schrittweise die Anzahl und den Schwierigkeitsgrad der beteiligten physikalischen Phänomene zu erhöhen und nach jedem Schritt Versuchs- und Berechnungsergebnisse zu vergleichen. Der erste Schritt war die Messung des Strömungsfeldes unter isothermen Bedingungen. Aktuelle Simulationsergebnisse nichtisothermer Rechnungen werden vorgestellt und mit Versuchsergebnissen verglichen. Es wird sowohl ein Heiz- als auch ein Kühlfall untersucht. Da bei allen Rechnungen der komplette Wärmedurchgang (konjugiertes Wärmeübergangsproblem) durch die festen Berandungen der Fahrgastzelle sowie durch Einbauten berücksichtigt wird, ist es möglich, die thermische Trägheit des Systems mitzuerfassen. Darüberhinaus wird der Wäreaustausch infolge von Wärmestrahlung sowie diffuse und direkte Sonneneinstrahlung numerisch modelliert. Verschiedene Berechnungsergebnisse, die den Einfluß der Sonneneinstrahlung auf das Mikroklima in der Fahrgastzelle zeigen, werden vorgestellt. In diesem Zusammenhang wurde die Auswirkung verschiedener Glassorten auf die Temperaturen im Innenraum rechnerisch untersucht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rechnerische Ermittlung des Mikroklimas in einer Fahrgastzelle


    Weitere Titelangaben:

    Numerical analysis of the microclimate in a passenger compartment


    Beteiligte:
    Currle, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rechnerische Ermittlung des Mikroklimas in einer Fahrgastzelle

    Currle,J. / Daimler-Benz,Sindelfingen,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Vorderer Bereich einer Fahrgastzelle

    PHILIPP STEPHAN / GUNIA MARC / STARK BENEDIKT et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Fahrgastzelle

    KANAT EBRU / REUM TOBIAS / SCHYSCHKA MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    VORDERER BEREICH EINER FAHRGASTZELLE

    PHILIPP STEPHAN / GUNIA MARC / STARK BENEDIKT et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    DACHHIMMELSYSTEM ZUR KLIMATISIERUNG EINER FAHRGASTZELLE

    KARSTEN MILAN / HOPPE SEBASTIAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff