Die Firma Allegheny Electric Corporation entwickelte ein Verfahren zur Inspektion des Wasserkrafttunnels (283 m lang, 3,65 m Durchmesser) des Raystown-Wasserkraftwerkes in Pennsylvanien mit Hilfe von ROV's (remotely operated vehicle). Erprobt wurden die ROV-Typen Benthos MiniRover MKI, Aquatic Sciences Pipeliner System und Perry Tritech's Sprint 101. Die Versuche ergaben, daß ROV's für diese Aufgabe gut geeignet sind, daß feste Markierungen in der Tunnelwand die Inspektion wesentlich erleichtern, daß der Bewuchs an den Kanalwänden durch Bürstensysteme an den ROV's beseitigt und damit die Erkennbarkeit von Rissen und Unregelmäßigkeiten wesentlich verbessert werden kann und daß die Kosten um über 50 % und die Ausfallzeit (gegenüber Inspektion im trockenen Zustand) auf wenige Stunden reduziert werden können. FERC- (Federal Energy Regulatory Commission) und Corps of Engineers-Zulassung zur Anwendung dieses Verfahrens in zweijährigen Intervallen. Hauptdaten eines neuentwickelten ROV-Systems der Firma Underwater Resources für die Inspektion von Pipelines und Tunneln bis 1036,3 m Länge. Max. Tauchtiefe 182,9 m, Masse 36,3 kg, L x B x H = 96,5 cm x 48,2 cm x 45,7 cm. Ausstattung mit Farbbild-Videokamera, Halogenlampen und Meßgeräten, u.a. für pH-Wert, Salzgehalt, Temperatur.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Remote possibilities


    Weitere Titelangaben:

    Inspektion von Wasserkrafttunneln mit ROV's


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch