Bei der Entwicklung neuer Fahrzeuggetriebe erhält das Thema Geräusch eine ständig wachsende Bedeutung. Um den Beitrag des Getriebes zum Gesamtgeräusch des Fahrzeuges zu minimieren, müssen die Belange der Akustik in einem möglichst frühem Entwicklungsstadium berücksichtigt werden. Durch eine geeignete Kombination verschiedener Berechnungsmethoden läßt sich die Geräuschabstrahlung der Getriebe im voraus berechnen. Akustische Schwachstellen werden bereits im Entwurf erkannt und konstruktive Maßnahmen können auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Zum Einsatz kommen Berechnungsprogramme zur Ermittlung der Geräuschanregung in den Verzahnungen, die Finite-Element-Methode zur Berechnung des Schwingungsverhaltens des Getriebegehäuses und die Boundary-Element-Methode zur Berechnung der Schallabstrahlung in die Umgebung. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Versuch und Berechnung ist dabei eine wichtige Voraussetzung für die Qualität der Berechnungsergebnisse. Die Akustikberechnungen werden nicht als Konkurrenz zu meßtechnischen Verfahren betrachtet, sonder als sinnvolle Ergänzung. Der Beitrag beschreibt die Möglichkeiten des Berechnungsverfahrens an Beispielen aus dem Kfz-Getriebebau. Verallgemeinerbare Ergebnisse von Grundsatzstudien an vereinfachten Strukturen zeigen die Auswirkungen von konstruktiven Maßnahmen auf den Luftschallpegel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz der Finite-Element- und der Boundary-Element-Methode zur Entwicklung lärmarmer Fahrzeuggetriebe


    Beteiligte:
    Plieske, M. (Autor:in) / LeCong, S. (Autor:in) / Weber, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 14 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung eines Informationssystems zur Konstruktion lärmarmer Produkte

    Haje, Detlef / Bundesanstalt für Arbeitsschutz | TIBKAT | 1997


    Fahrzeuggetriebe

    Klement, Werner | SLUB | 2011


    Einsatz ninchtlinearer Finite-Element-Methode im Automobilbau

    Schelkle,E. / Porsche | Kraftfahrwesen | 1984


    Koerperschallminderung durch Einsatz der Finite-Element-Methode

    Duerr,W. / Daimler-Benz | Kraftfahrwesen | 1984


    Fahrzeuggetriebe

    Klement, Werner | TIBKAT | 2011